Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Zollern e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
    • Wohnungen
    • Grundservice
    • Wahlleistungen
    • Veranstaltungen
    • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    Close
  • Projektarbeit
    • Werkstatt Integration
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sozial- und Verfahrensberatung im Ankunftszentrum Meßstetten
    Close
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    Close
  • English
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
  • Projektarbeit
    • Werkstatt Integration
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sozial- und Verfahrensberatung im Ankunftszentrum Meßstetten
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
  • English
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Header Zollern 125
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
  • Projektarbeit
    • Werkstatt Integration
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sozial- und Verfahrensberatung im Ankunftszentrum Meßstetten
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
  • English

Zeitwägele

Unser Zeitwägele steht für Sie bereit! Mehr

Hauptrolle - ein Fotoprojekt wegen Nebenwirkungen

Beginn der Ausstellung ist am Donnerstag, 2. November, um 18 Uhr in den Räumen für betreutes Wohnen in der Altenwohnanlage „Graf Eitel-Friedrich“, Kornbühlstraße 10 in Hechingen. Mehr

Aufruf zur Solidarität – große Caritas-Sammlung 2023

Vom 16. - 24. September bittet das Dekanat Zollern bei der traditionellen Caritas-Sammlung um Spenden für sozial-karitative Projekte. Mehr

Gesichter der Nächstenliebe

Eine Ausstellung zeitgenössischer Fotografie 04.10.2023 – 27.10.2023 Mehr

Nachhaltigkeitsmarkt

Vom 16. bis 20. Oktober 2023 findet die Aktion „Zeitenwende in Baden-Württemberg sozial - ökologisch - solidarisch“ statt. Die jährlich stattfindende Aktionswoche bietet die Möglichkeit, diese Perspektiven in die Sozialpolitik, in die Sozialforschung und in die Entwicklung von gesellschaftlichen Lösungsideen einzubringen. Mehr

Senioren Tanzcafe

Tanzcafé in der Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich in Hechingen. Mehr

Wanderung mit dem Frauencafe

Die Frauen aus dem Frauencafé trafen sich diesesmal zu einem Naturkunde-Ausflug zum Martinsberg Mehr

Nightless nights in Lappland

Finnische Jugendsozialarbeit im ländlichen Raum: Eindrücke einer Studienfahrt Mehr

Wunschstein-Aktion: keine Mittelkürzung für Migrationsdienste

Am Freitag, den 14. Juli 2023 gab es auf dem Balinger Marktplatz ein buntes Treiben. Mehr

Frauencafé auf der Gartenschau in Balingen

An einem Donnerstag waren wir mit dem Frauencafé des Caritasverbands für das Dekanat Zollern e.V. mit den geflüchteten Menschen aus Syrien, dem Irak und der Ukraine auf der Gartenschau in Balingen. Mehr

Progymnasuim dreht fleißig Runden: 5386 Euro für die Tafel

Spendenlauf Ergebnis kommt Bedürftigen der Region zugute. Mehr

Grillfest als Dankeschön an die vielen Ehrenamtlichen im Betreuungs- und Entlastungsdienst

seit Jahren helfen unsere Ehrenamtlichen pflegebedürftigen Menschen und Entlasten deren Angehörige. Mehr

After Work Treff

Für die Mitarbeitenden des Caritasverbands Zollern ist die Vernetzung mit den Behörden ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Mehr

Der Lions Club unterstützt den Angehörigentreff für Angehörige demenzkranker Menschen

Der Lionsclub Hohenzollern-Hechingen unterstützt das Projekt der Caritas: den Angehörigentreff für Angehörige demenzkranker Menschen. Mehr

Kreative Auszeit für pflegende Angehörige und ihre Betreuten am 3. Juli 2023 ab 17 Uhr

Kunstschaffen - entspannt, motiviert, stärkt und verbessert die kognitiven Fähigkeiten in jeder Phase des Lebens! Mehr

Glücksgriff ist jetzt ein Hermes PaketShop!

Bei uns könnt ihr: Mehr

Im Glücksgriff geht jetzt die Post ab

Er ist für alle geöffnet und ein ganz normaler Second-Hand-Laden: „Glücksgriff“ nennt die Caritas das Geschäft an der Schloßstraße. Und jetzt ist es auch noch eine Paketstation. Mehr

Lust auf neue Schuhe?

Im Second-Hand-Laden „Glücksgriff“ finden Sie aktuell ein großes Angebot an Sommerschuhen für Jung und Alt. Kommen Sie vorbei - Der Einkauf ist für ALLE möglich! Sie finden uns in der Schlossstraße 21, 72379 Hechingen Mehr

Verabschiedung von Doris Kohle in die Altersteilzeit

Nach über 20-jähriger Betriebszugehörigkeit, wurde Doris Kohle im Mai 2023 vom Caritas-Team in die Altersteilzeit verabschiedet. Mehr

Pressemitteilung

Arme Kinder brauchen viel mehr Anstrengung

Am Mittwoch, den 21.10.2020 hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Zollernalbkreis in Kooperation mit der Initiative MACH DICH STARK zum Vortrag: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? - Zusammenhänge zwischen Bildung und Armut“ geladen. Mehr

Der Caritasverband während der Coronazeit

Wie die Mitarbeiter im Caritas-Haus versuchen, mit der Pandemiesituation umzugehen Mehr

Herzlichen Dank an „Aktion Mensch“ und „We kick Corona“!

Wir sind beeindruckt und dankbar darüber, wie wir momentan Zusammenhalt und Unterstützung aufgrund der Corona Krise erleben! Auch durch die Mittel der Hilfsprojekte von "Aktion Mensch" und "We kick Corona". Mehr

Eine Woche im Land des Feuers

Studienaufenthalt in Aserbaidschan ermöglicht Einblicke in die dortige Jugendarbeit Mehr

Ein Visionär geht von Bord

Caritas-Geschäftsführer Elmar Schubert wurde in den Ruhestand verabschiedet Mehr

Auszubildende von TransnetBW engagieren sich

Bei TransnetBW, dem Betreiber des Stromübertragungsnetzes im Südwesten, werden neun junge Menschen in unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Mehr

Qualitätsorientiert denken und handeln

Michael Widmann hat zum 1. Januar dieses Jahres die Nachfolge von Elmar Schubert als Geschäftsführer des Caritasverbands angetreten. Mehr

Von Armut und „Ghettoleuten“ – Schubert warnt vor Spaltung

Elmar Schubert geht Ende Januar als Caritas-Geschäftsführer in den Ruhestand. Die soziale Schieflage, die sein Berufsleben begleitet hat, wird ihn aber wohl weiterhin aufwühlen. Mehr

Ehrensache: Das BSZ unterstützt den Tafelladen

Die Schulgemeinschaft des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) unterstützt weiter den Hechinger Tafelladen. Mehr

Wie Ursula Koschak sich den Herausforderungen der Zeit gestellt hat

Ihre Nachfolgerin hat die Stelle bereits angetreten. Ursula Koschak hat die Leitung des Hechinger Tafel- und Second-Hand-Ladens abgegeben. Sie blickt auf viele Erfolge zurück, erinnert sich aber auch an schwere Zeiten. Mehr

Segensfeier

Segensfeier für Schwangere und werdende Eltern und alle, die sie in dieser spannenden Lebenssituation begleiten. Mehr

Beklemmend dieser Anblick!

Nach dem Brand ihres Hauses in Burladingen letzte Woche, haben Vater Kudwien 75 Jahre und Sohn Kudwien 42 Jahre nichts mehr. Sie haben nichts von ihrer persönlichen Habe retten können. Mehr

Eine Million Sterne

Die diesjährige Aktion „Eine Million Sterne“ fand am Dienstag, den 15.11.2022, um 16 Uhr am Brunnen vor dem Rathaus in Hechingen statt. Mehr

Wenn Stromsparchecker Sven kommt, gehen die Lichter aus.

Seine Mission: Strom sparen – Geld sparen – Klima schonen! In der Videoreihe "Stromsparchecker" gibt er Tipps, wie das am besten klappen kann. Dabei nimmt er das Thermostat, die Waschmaschine, den Fernseher oder die Herdplatte unter die Lupe und zeigt kleine Tricks, wie sich im alltäglichen Gebrauch der Stromverbrauch verringern lässt. Mehr

Workshop Arbeitsmarkt & Bewerbungsverfahren

Der deutsche Arbeitsmarkt weißt (wie in anderen Ländern auch) verschiedene Besonderheiten auf. Um sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren, gibt es einiges zu beachten und verschiedene Hürden zu nehmen. Mehr

„Mit Spaß und Action durch die Stadt“ – Eine digitale Schnitzeljagd

Das Fachteam Migration der freien Wohlfahrtspflege (bestehend aus der Diakonischen Bezirksstelle Balingen, der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, dem Caritasverband für das Dekanat Zollern und dem Internationalen Bund) hat eine digitale Schnitzeljagd zum Thema "Orte der Migration" in der App Actionbound zusammengestellt. Mehr

Mittagstisch für alle

Mittagstisch am Freitag Mehr

Ein Blick über den Tellerrand: Fachkräfteaustausch mit Tschechien

Wie ist die Caritas eigentlich im europäischen Ausland aufgestellt? Welche Leistungen werden dort für Hilfesuchende angeboten und wie handhaben deutsche Nachbarländer die Migration? Diesen Fragen wollte der Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. durch einen Besuch in Tschechien auf den Grund gehen. Mehr

Neue Einkaufsmöglichkeit in der Hechinger Oberstadt

Die Einkaufsmöglichkeiten in der Hechinger Oberstadt sind nun wirklich alles andere als Üppig. Abhilfe bietet seit Juni der Landwirtschaftsbetrieb Markus Müller aus Kusterdingen-Wankheim. Mehr

Polizistin zu Besuch

Das Frauencafé für geflüchtete Frauen beim Caritasverband Zollern e.V. hatte am Dienstag, den 6.9.2022 Besuch von einer Polizistin, die in einer eindrucksvollen Powerpoint- Präsentation von ihrer Ausbildung und aus ihrem Berufsalltag berichtete. Mehr

Das Zeitwägele kommt ins Rollen – in Bisingen angekommen konnte es besichtigt werden

Dorthin gehen, wo das Leben spielt und mittendrin präsent sein mit Zeit und mit einem offenen Ohr. Das war der Grundgedanke des Leitungskreises „‘s Zeitwägele – ein mobiler Ort des Zuhörens“. Mehr

Wenn jemand ein offenes Ohr sucht - BM Waizenegger begrüßte das Projekt

s` Zeitwägele ist gestartet. Erstmals platziert am vergangenen Mittwochnachmittag auf dem Bisinger Marktplatz. Mehr

Dorfhelferinnen - damit jemand da ist - Hilfe für Familien in Notlagen

10 Jahre Station des Dorfhelferinnenwerkes beim Caritasverband Mehr

Caritas und BSZ schenken gemeinsam

Hechingen. Bereits seit vielen Jahren arbeitet das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) mit der Hechinger Caritas in verschiedener Art und Weise zusammen. Mehr

Erkundung der neuen Heimat

Um den geflüchteten Frauen aus der Empowerment Frauengruppe vom Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. die heimischen Kräuter und Heilpflanzen näher zu bringen und ihnen die Umgebung ihrer neuen Heimat aufzuzeigen, haben wir gemeinsam einen lehrreichen Spaziergang mit der Kräuterheilkundlerin Regina Nerz in der Natur unternommen. Mehr

Klasse 9a spendet für den Tafelladen

Burladingen besitzt seit geraumer Zeit ein Caritas­-Zentrum: In der Bahnhofstraße 26 finden die Kunden nicht nur den Tafelladen, der letztes Jahr eingerichtet wurde, dort sind jetzt die Sozialberatung und die Ehrenamtsarbeit der Caritas untergebracht. Auch Beratungen anderer Fachdienste oder Kulturveranstaltungen können hier stattfinden. Mehr

Ausflug der Frauengruppe zum Stocherkahnfahren

Vergangene Woche war es soweit: der Ausflug der Frauengruppe für geflüchtete Frauen des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e.V. stand auf dem Programm. Mehr

Traufgang der Frauengruppe

Anfang September trafen sich 12 Frauen und Kinder der Frauengruppe für geflüchtete Frauen des Caritasverbandes zum Wandern. Mit dem "Nauf-Nab-Traufbus" ging es von Hechingen aus hoch auf den Raichberg. Über Wacholderheiden, durch Buchenwälder und vorbei an teils steil abfallenden Felsen führte die Wanderung zum Raichbergturm. Mehr

Frauentreff kreativ beim „Kranzen“

Die Frauengruppe für geflüchtete Frauen beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. beteiligte sich Ende November am gemeinsamen Adventskranz binden. Mehr

Sehr familiäre Atmosphäre beim Betreuungsangebot in Rangendingen

Rangendingen. Die Gemeinde Rangendingen bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. die Möglichkeit sich Menschen anzunehmen, die einer Betreuung bedürfen oder eine Betreuung möchten. Gleichzeitig können pflegende Angehörige entlastet werden und sich einen kleinen Freiraum verschaffen. Mehr

Land ohne Eltern

Seit 7.10. ist im Burladinger Rathaus die Ausstellung „Land ohne Eltern“ zu besichtigen. Durch Kooperation der VHS Burladingen, der Stadtverwaltung Burladingen und des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e.V. konnten die Werke der Fotografin Andrea Diefenbach nach Burladingen geholt werden. Mehr

Typisch meine, deine, unsere Heimat

Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche am 24.09.2021, hat unser Verband ein Fotoprojekt ins Leben gerufen. Mehr

Kreativ in den Sommer - das etwas andere Ferienprogramm

Hechingen. Schöne, bunte Meisterwerke entstanden im Sommer durch das Frauenprojekt des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e.V. „Empowerment für Frauen“. Mehr

Auszeit nehmen

Unter diesem Begriff bietet der Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. einen Betreuungs- und Entlastungsdienst für pflegende Angehörige oder nahestehende Pflegepersonen. Sie sollen sich eine Auszeit nehmen können. Mehr

Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. – kurz und handlich erklärt

Claudia Stelzig vom Quartiersmanagement und Emil Weiss von der Migrationsberatung für Erwachsene beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. haben die umfassenden Dienste des Verbandes in einem Handflyer zusammengestellt. Mehr

Fotoprojekt zum Mitgestalten

Typisch meine, deine, unsere Heimat Anlässlich der Interkulturellen Woche im September 2021 möchten wir zum Thema „Meine, deine, unsere Heimat“ ein Fotoprojekt ins Leben rufen, das wir mit deiner Hilfe gestalten möchten. Dafür bist du und deine Kamera gefragt. Wir freuen uns auf deine Fotos. Mehr

Hoffnungsbriefe gegen Einsamkeit

Der Caritasverband Zollern e.V. startete im zweiten Lockdown die Aktion „Hoffnungsbriefe gegen Einsamkeit“. Mehr

Interkulturelle Woche 2021

#offengeht lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche, die 2021 zum dritten Mal im Zollernalbkreis stattfindet. Mehr

Treffen von Angehörigen desorientierter Menschen

Hechingen/Jungingen. Desorientierung, sich also nicht mehr richtig orientieren zu können, weder räumlich, sozial noch geistig, ist in aller Regel ein Zeichen von Demenz, die nur wenig merklich beginnt und dann immer stärkere Ausmaße annimmt. Mehr

Anlaufstelle für Angehörige desorientierter Menschen

Jungingen. Zu einer Auftaktveranstaltung bezüglich der Gründung einer Gruppe Angehöriger von desorientierten Menschen trafen sich in Jungingen fünf Personen, die im Umgang mit kranken Menschen und deren Angehörigen über ein breites Erfahrungsspektrum verfügen. Mehr

Demenzforum beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. in Hechingen.

Hechingen. Der Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. richtet ein Demenzforum ein. Beratung und Begleitung in der Einrichtung erfolgt durch das Team Manuela Topp und Karin Eppler, zwei erfahrene Fachkräfte. Mehr

Gute Integration ist die Summe der einzelnen „Puzzle“-Teile

Hechingen/Balingen/Albstadt. Der diesjährige Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD) findet bundesweit am 30.Juni 2021 statt. Mehr

Spracherwerb in Zeiten der Pandemie

Hechingen. Sprachkurse, die seit Monaten ausfallen oder nur noch digital stattfinden, haben zur Folge, dass viele Migranten und Geflüchtete sprachlich abgehängt werden. Mehr

Schaukelweg beherbergt Kunstausstellung

Hechingen. Das Gefühl wahrzunehmen, mit der Gesellschaft verbunden zu sein, hat die Corona-Pandemie besonders für Minderheiten erschwert. Mehr

Lichtzeichen in einer schwierigen Zeit

Am späten Montagnachmittag, des 16. November 2020, wurden in Hechingen am Rathaus von den Mitarbeitern des Caritasverbandes Zollern e. V. 400 Kerzen entzündet. Mehr

Frauengruppe zum Bogenschießen in St. Luzen

Anfang Oktober traf sich die Frauengruppe für geflüchtete Frauen des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e. V. zum Bogenschießen im Garten des Bildungszentrums St. Luzen. Mehr

Eröffnung des Second-Hand-Ladens "Glücksgriff" in Burladingen

Am Mittwoch, 2. September 2020, wurde der Second-Hand-Laden „Glücksgriff“ in Burladingen in der Bahnhofsstraße 26 eröffnet. Mehr

mobiler Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im katholischen Gemeindehaus St. Jakobus hat in der Vergangenheit großen Zulauf erfahren. Durch die Beschränkungen im Rahmen der Corona-Krise musste dieser wie alle sozialen Veranstaltungen seit Februar pausieren. Mehr

Aktuelles im Quartiersmanagement

Mehr

Waffeln im Betreuten Seniorenwohnen

Gemeinsam mit der Jugendkulturarbeit (gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend) veranstaltete die Quartiersarbeit eine schöne "Waffel-Auszeit" im Innenhof des Graf Eitel-Friedrich. Mehr

In Tübingen auf Erkundungstour

Letzte Woche Donnerstag ging es schon gegen Mittag mit dem Zug nach Tübingen. Mit der Mädchengruppe des Projekts Jugendkulturarbeit (gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) stand ein toller Sommer-Ausflugs-Tag an. Mehr

Bewegung muss sein

Die Freude am Sport lassen sich die Bewohner der Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich selbst während der Corona-Krise nicht nehmen. Die drei Ehrenamtlichen Tanja Baur, Anja Blickle und Marianne Harnisch leiten dort seit ein paar Wochen einen Balkon-Fitnesskurs. Mehr

Malwettbewerb für Kinder aus der Frauengruppe beim Caritasverband

Aufgrund der Coronapandemie müssen auch die Treffen der Gruppe für geflüchtete Frauen beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. ausfallen. Mehr

Nächstenliebe aus der Tüte

Aufgrund der Pandemie musste der Tafelladen in Hechingen schließen – zu hoch war die Ansteckungsgefahr. Jetzt werden die Lebensmittel in Tüten verteilt. Mehr

Allerhand Gebrauchtes wechselt die Besitzerin

Vergangenes Jahr feierte er Premiere im Jugendzentrum, diesmal wurden drei Stockwerke vom Caritasverband für das Dekanat Zollern dafür genutzt – die Rede ist vom zweiten Mädchenflohmarkt. Mehr

Ankündigung

Mädchenflohmarkt am Samstag, 7. März um 14 Uhr

Flohmarkt für Mädchen und Frauen Mehr

Bericht

Europäischer Freiwilligendienst in den Niederlanden – eine gute Erfahrung

Wie bereits im Artikel „Europa – und ich mittendrin“ beschrieben, ist der Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. Entsendeorganisation für junge Menschen, die einen Freiwilligendienst in Europa machen wollen. Mitte November konnten zwei Freiwillige das Abenteuer Europa antreten und ihren Einsatz in Nordholland beginnen. Mehr

Bürgerstammtisch

am 5. Februar 2020 Mehr

Wir sind eine Welt – und was für eine!

Und sie funktioniert doch, die Integration der vielen Zugewanderten. Zumindest schwerpunktmäßig. Musste man noch vor gar nicht langer Zeit heftig dafür werben, so können inzwischen viele gelungene Projekte vorgezeigt werden. Die Interkulturelle Woche gibt dafür eine hervorragende Plattform. Mehr

Ausstellung im Caritas-Haus - Der fotografische Blick der Heimatlosen auf die Zollernstadt

Der Caritasverband und das Haus Nazareth veranstalteten ein Projekt für Kinder mit Migrationshintergrund. Nun gibt es eine Ausstellung in Hechingen. Mehr

Auf Marktplatz geht es in die Höhe

Das regnerische Wetter mag eine Rolle gespielt haben, dass der "Marktplatz der Begegnung" am Donnerstag nicht so gut frequentiert gewesen ist. Ein Anziehungspunkt war auf jeden Fall der Kletterturm. Mehr

Dazu beitragen, dass Menschen zueinander finden

Erzbischof Burger bei der Präsentation erfolgreicher Projekte für die Integration von geflüchteten Menschen Mehr

Mütter nähen selbst Sportbeutel

Eindringliches Nähmaschinengeratter war kürzlich im katholischen Kinderhaus Fürstin Eugenie zu hören. Das Familienzentrum veranstaltete zusammen mit dem Quartiersmanagement der Caritas einen Workshop, in dem sich Mütter trafen, um gemeinsam Sportbeutel für die Kleinen zu zaubern. Mehr

Rolltreppen und Single-Mittagstisch

Hechingen hat eine neue Managerin: Claudia Stelzig heißt sie, und ihre Aufgabe die nächsten Jahre soll es sein, das Sozialgefüge in der Oberstadt zu stärken, das Leben für Senioren, junge Familien und einfach alle Einwohner dort lebenswerter zu machen. Mehr

Die Oberstadt hat viel Potenzial

Was macht einen Stadtbezirk lebens- und liebenswert? Nicht zuletzt sind es gut funktionierende soziale Strukturen. Die Hechinger Oberstadt hat diesbezüglich viel Potenzial, ist Quartiersmanagerin Claudia Stelzig überzeugt. Mehr

Pfadfinder arbeiten in Wohnheim

Als Dank für die Pfadfinder, die in der 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" dem inneren und äußeren Bereich der Wohnanlage "Graf-Eitel-Freidrich" eine Erneuerungskur verschafft haben, wurde für die jungen Helfer, die Bewohner und die Mitarbeiter ein Gartenfest organisiert. Mehr

Pfadis peppen Heimgarten auf

Hechinger Pfadfinder wollen etwa 600 Quadratmeter Wiese umgestalten. Mensch und Tier sollen sich dort wohlfühlen. Mehr

Gedenkfeier für Engelskinder

Bereits zum 5. Mal wollen wir Eltern gedenken, die um ein Kind trauern, das nicht lebend zur Welt kommen durfte oder das sie verloren haben – durch eine Fehlgeburt oder durch die Entscheidung zu einem Schwangerschaftsabbruch. Mehr

Asyl-Stühle gehen auf Reise

In der Frauengruppe und im Projekt Jugendkulturarbeit des Caritasverbandes Zollern e. V. wurde der Kreativität freien Lauf gelassen und Stühle gestaltet. Mehr

Einfach mal entschleunigen

Es war soweit: Die Frauengruppe für geflüchtete Frauen des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e. V. traf sich um zu ihrem lang ersehnten Ausflug aufzubrechen. Mehr

Schon von der Hebammensprechstunde gehört?

Ein Kind bekommen ohne die Unterstützung einer erfahrenen Hebamme? Für viele Mütter ist das undenkbar. Und dennoch finden sich immer mehr werdende oder frischgebackene Mütter in genau dieser Situation wieder. Mehr

Besser reagieren, anstatt zu sortieren

Beinahe unbemerkt hat sich schon Ende vergangenen Jahres etwas bedeutendes im Zollernalbkreis verändert: Wo vorher weit und breit keine Beratungsstelle für jugendliche Migranten zu finden war, sind jetzt zwei neue Jugendmigrationsdienste (JMD) entstanden. Mehr

Berichte (Standard View)
nach oben
  • Hinweisgerberschutz
  • Support
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-zollern.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-zollern.de/impressum
    Copyright © caritas 2023