BeJuga - Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken
Die Lebensbedingungen dieser Familien und Alleinerziehenden sind oft von vielschichtigen Problemlagen geprägt. Hierzu zählen unter anderem geringe berufliche Qualifikationen, mangelnde Sprachkenntnisse oder Überforderung bei der Erziehung der Kinder.
Durch unser Angebot möchten wir die Familien ganzheitlich unterstützen, um diese sehr belastende Situation Schritt für Schritt zu verbessern. Dabei soll jedes Familienmitglied individuell betrachtet und gefördert werden. Der Ort der Beratung richtet sich nach den aktuellen Gegebenheiten der Familie und kann individuell gewählt werden.
Inhalte:
- Hilfe bei der Arbeits- oder Ausbildungssuche
- Unterstützung in Erziehungsfragen
- Begleitung zu wichtigen Terminen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
- Informationen zu Sozialleistungen
- Zusammenarbeit mit anderen Fachdienste wie beispielsweise Schwangerschaftsberatung oder Migrationsberatung
- Beratung zu verschiedenen Themenbereichen wie Finanzen, Wohnungsmarkt und Gesundheitsbetreuung
- Erhöhung der Bildungschancen von Kindern aus benachteiligten Familien
- Verbesserung der Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen
- Stabilisierung des Familienlebens
- Perspektiven finden und mit Unterstützung umsetzen
Die Teilnahme an BEJUGA ist freiwillig.
Das Modellprojekt ist eine Zusammenarbeit des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e.V., des Jobcenters Zollernalbkreis und des Kreisjugendamtes Zollernalbkreis.
Ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW