Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Zollern e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
    • Wohnungen
    • Grundservice
    • Wahlleistungen
    • Veranstaltungen
    • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
    Close
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
    Close
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
    Close
  • English
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
  • English
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
  • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
  • Träger der Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
Header GEF
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
  • English

Träger der Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich

Träger der Wohnanlage ist die Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital. Die Stiftung besteht bereits seit über 400 Jahren und ist heute eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Sie nahm ihren Anfang als Graf Eitelfriedrich I. von Hohenzollern-Hechingen 1602 ein Pfründehospital in Hechingen zur Versorgung armer, alter und kranker Menschen stiftete. Für das Heil seiner Seele und dasjenige seiner Vorfahren ließ er hierzu in der Hechinger Unterstadt das Spitalgebäude und eine Kirche, welche dem Heiligen Geist geweiht ist, errichten. Das alte Spitalgebäude wurde 2003 an die Stadt Hechingen veräußert und heute ist darin die Jugendmusikschule Hechingen untergebracht.

Zu Beginn der 1970ger Jahre errichtete die Stiftung im Firstareal in der Hechinger Oberstadt die heutige Altenwohnanlage. Sie verfügt über 40 Wohneinheiten und bietet bis heute älteren und bedürftigen Menschen aus dem Raum Hechingen komfortablen und vor allem auch bezahlbaren Wohnraum. Zur Verbesserung des Wohnwertes wurden in den letzten 20 Jahren am Gebäude der Altenwohnanlage zahlreiche energetische Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Unter anderem wurden alle Fenster und Außentüren ersetzt, Dach und Fassade saniert und mit einer Wärmedämmung versehen, ein Mini-Blockheizkraftwerk eingebaut und auf dem Dach eine PV-Anlage installiert. Die Gesamtinvestitionen betrugen dabei rund 1,5 Millionen Euro.

Die Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital wird von der Verwaltungskommission geleitet. Den Vorsitz der Kommission hat der Landrat des Zollernalbkreises, Günther-Martin Pauli inne. Weitere Mitglieder der Kommission sind Dekan und Ltd. Pfarrer Michael Knaus aus Hechingen, Thomas Kanjar, Leiter des Fachbereichs Immobilien der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern in Sigmaringen und Katja Miller Leiterin des Gesundheitsamtes Zollernalbkreis. Die Verwaltung wird von Herrn Bernd Klumpp durchgeführt.

Für den Betrieb der Wohnanlage ist der Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. zuständig.

  • Kontakt
Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
Kornbühlstr. 10
72379 Hechingen
+49 7471 6046
+49 7471 622298
+49 7471 6046
+49 7471 622298
+49 7471 622298
info@betreutes-wohnen-hechingen.de
  • Hausleitung
Sabrina Rohde
+49 7471 6046
+49 7471 6046
rohde@caritas-hechingen.de
Graf-Eitel-Friedrich
Altenwohnanlage
Kornbühlstr. 10
72379 Hechingen
nach oben
  • Hinweisgerberschutz
  • Support
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-zollern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-zollern.de/impressum
Copyright © caritas 2025