Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Zollern e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Berichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hospizgruppe
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzgruppe Rangendingen
    • Pflegeberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Hebammensprechstunde
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich
    Close
  • Projektarbeit
    • Jugendkulturarbeit
    • Quartiersmanagement
    • Empowerment für Frauen
    • mbeon Migrationsberatung
    • Werkstatt Integration
    Close
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Hospizgruppe
    • Betreuung bei Demenz
      • Demenzgruppe Rangendingen
    • Pflegeberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Hebammensprechstunde
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich
  • Projektarbeit
    • Jugendkulturarbeit
    • Quartiersmanagement
    • Empowerment für Frauen
    • mbeon Migrationsberatung
    • Werkstatt Integration
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
zwei Adventskränze
Pressemitteilung

Frauentreff kreativ beim „Kranzen“

Die Frauengruppe für geflüchtete Frauen beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. beteiligte sich Ende November am gemeinsamen Adventskranz binden. Mehr

Woche gegen Armut 3

Die Armut wohnt gleich nebenan

Armut hat viele Gesichter. In Deutschland bedeutet Armut selten, an Hunger zu leiden oder kein Dach über dem Kopf zu haben. Mehr

Zwei Personen auf dem Sportplatz. Im Vordergrund die Freiwillige

Europa – und ich mittendrin

YeToVo! – Yes To Volunteering ist ein Projekt des YES-Forum (Youth and European Social Work Forum) Stuttgart das gemeinsam mit dem Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. und weiteren europäischen Partnerorganisationen im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps durchgeführt wird. Mehr

Ein Kletterturm steht im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 auf dem Balinger Kirchplatz
Pressemitteilung

Auf Marktplatz geht es in die Höhe

Das regnerische Wetter mag eine Rolle gespielt haben, dass der "Marktplatz der Begegnung" am Donnerstag nicht so gut frequentiert gewesen ist. Ein Anziehungspunkt war auf jeden Fall der Kletterturm. Mehr

Caritas Sozialdienst

Ein Problem kommt selten allein. Wenn Menschen in eine Notlage geraten, beeinflusst dieses Problem den ganzen Lebensbereich. Der Alltag eines Einzelnen, eines Paares oder einer ganzen Familie gerät aus den Fugen. Mehr

Sozialberatung für Flüchtlinge

Wir helfen geflüchteten Menschen in den Gemeinschaftsunterkünften in Balingen und Hechingen den Alltag und ihre Zukunft in Deutschland zu organisieren und zu gestalten, aber auch Kontakte zu anderen Menschen in ihrem Umfeld zu knüpfen. Mehr

Migrationsberatung

Zuwanderer (Migranten) und deren Familien, die nach dem Zuwanderungsgesetz als Spätaussiedler, EU-Bürger oder als Ausländer aufenthaltsberechtigt sind und in Deutschland leben, bietet die MBE eine allgemeine Sozialberatung an. Mehr

mbeon

Jetzt verfügbar: Ihre neue App „mbeon“ Chat-Beratung vertraulich und kostenfrei. Mehr

Jugendmigrationsdienst

Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor? Wo kann ich Kontakt zu anderen Jugendlichen knüpfen? Welche Freizeitangebote gibt es? Die Fragen, die Jugendliche beschäftigen, sind weltweit ähnlich. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) hilft dabei, ... Mehr

Jobmentorenprogramm

Man könnte einen Jobmentor auch als Schatzsucher bezeichnen: Schließlich muss er zuerst herausfinden, welche Interessen, Fähigkeiten und welche Ziele ein Jugendlicher im Leben hat. Anschließend geht es an die Stellensuche und das ... Mehr

Integrationsmanagement im nördlichen Zollernalbkreis

Wir helfen geflüchteten Menschen im nördlichen Zollernalbkreis den Alltag und ihre Zukunft in Deutschland zu organisieren und zu gestalten. Dabei verstehen wir uns als AnsprechpartnerInnen die unterstützen, die Herausforderungen der Integration ... Mehr

Kulturelle und kreative Förderung von Jugendlichen

Das Projekt Jugendkultur richtet sich an alle Jugendlichen in Hechingen, egal welcher Herkunft und versucht einen Raum für kulturelle Angebote und interkulturelle Begegnung zu schaffen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, ... Mehr

Werkstatt Integration

Ideenwerkstatt für ehrenamtliches Engagement und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund Mehr

Anerkannte katholische Schwangerschaftsberatung

Plötzlich ist alles anders. Eine Schwangerschaft kann Glück und Freude auslösen, aber auch Angst und Unsicherheit mit sich bringen. Fragen tauchen auf, Antworten werden gesucht. Mehr

Hebammensprechstunde

Für Schwangere und Mütter ohne Hebammenbetreuung mittwochs 9:30 - 11:30 Uhr mit Anmeldung über das Sekretariat des Caritasverbandes Mehr

Vertrauliche Geburt

Seit dem 01.05.2014 ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt in Kraft getreten. Auch beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. werden Sie zu diesem Thema beraten. Mehr

Familienpflege

Manchmal fällt in einer Familie die Person aus, die im Alltag das "Familienmanagement" in der Hand hat. Gründe hierfür können Klinikaufenthalte, Risikoschwangerschaften und vieles mehr sein. Mehr

HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)

Das HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®) richtet sich an Eltern, die nicht (mehr) in der Lage sind, ihre Kinder angemessen zu versorgen und ihren Alltag mit dem Familienhaushalt zu bewältigen. Mehr

Kurberatung und Vermittlung

Rund um die Uhr im Einsatz, gefordert von Kindern, Familie, im Beruf: Da bleibt die eigene Gesundheit schnell auf der Strecke. Andauernde Erschöpfung, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, innere Unruhe, Essstörungen, Rückenschmerzen... Mehr

Pflegestützpunkt

Wenn aus dem Normalfall ein Pflegefall wird, unterstützen wir Sie mit Beratung und Übersicht über mögliche Hilfeformen. Mehr

Hospizgruppe

Ehrenamtliche HospizhelferInnen begleiten Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige auf dem letzten Weg. Mehr

Betreuung bei Demenz

Wir betreuen stundenweise durch geschulte freiwillige Helferinnen und Helfer im Haushalt des Erkrankten und möchten damit zur Entlastung der Angehörigen beitragen. Mehr

Arbeitsgelegenheiten

Eine neue Perspektive finden. Mehr

Empowerment für Frauen

Das Projekt Empowerment für Frauen richtet sich an geflüchtete Frauen aus Hechingen und Umgebung. Oft stehen gerade Frauen nach der Ankunft in Deutschland vor besonderen Herausforderungen. Mehr

Hohenzollerntafel

Im Tafelladen werden von Ehrenamtlichen überschüssige Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, aus Supermärkten und Bäckereien abgeholt, sortiert und an Menschen mit geringem Einkommen weiter gegeben. Mehr

Second-Hand-Laden Glücksgriff

Seit dem 8. Oktober 2018 hat der Second-Hand-Laden „Glücksgriff” des Caritasverbandes in den neuen Räumlichkeiten am Schlossplatz geöffnet. Im großzügigen Laden können die ausgesucht guten Kleidungsstücke ansprechend präsentiert werden. Mehr

Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich

Ein großer Schritt ... ... ist es, aus den eigenen oder gemieteten vier Wänden in eine Seniorenwohnanlage zu ziehen. Mehr

Finanzielle Unterstützung – Spenden

Kirchensteuermittel und Gelder vom Staat ermöglichen dem Caritasverband, seine Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus ist er aber in vielen Bereichen auf Spenden angewiesen. Mehr

Quartiersmanagement: Menschen für Menschen in der Hechinger Oberstadt

Flanieren im Fürstengarten, der Mittwochsmarkt, das Altstadtflair: es gibt viele Dinge, die die Hechinger Oberstadt lebenswert machen. Mehr

Termine

19.12.2019

Empowerment für Frauen - Frauentreff 19.12.2019

Das Projekt Empowerment für Frauen richtet sich an geflüchtete Frauen aus Hechingen und Umgebung. Oft stehen gerade Frauen nach der Ankunft in Deutschland vor besonderen Herausforderungen. Mehr

Termine

Das sind wir

PDF | 4,9 MB

Jahresbericht 2018

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Dienste und über all das, was uns im Jahr 2018 bewegt hat.
PDF | 433,6 KB

Schutzkonzept

Mehr über das institutionelle Schutzkonzept des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern e. V. erfahren Sie hier.

So können Sie helfen!

Finanzielle Unterstützung – Spenden

Kirchensteuermittel und Gelder vom Staat ermöglichen dem Caritasverband, seine Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus ist er aber in vielen Bereichen auf Spenden angewiesen. Mehr

Do it yourself-Menschen gesucht!

Zum Bau eines Büchertausch-Regals für die Oberstadt suchen wir jemanden, der mit Akkuschrauber und Dachpappe ein neues Zuhause für alte Bücher zaubert - allein, zu zweit, zu dritt: Das Material besorgen wir nach Ihrer Idee. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Hobby-Tüftler gesucht!

Zum Aufbau eines Repaircafés in der Hechinger Oberstadt suchen wir Menschen, die Spaß am Basteln haben und Fahrräder, Kaffeemaschinen oder Bügeleisen reparieren können. Mehr

Alltagshelden

Sie können helfen, Menschen durch den Dschungel deutscher Bürokratie zu begleiten? Sie haben Zeit für eine Wohnungsbesichtigung, einen Amtsgang oder einen Arztbesuch? Menschen, denen diese Besuche schwerfallen, brauchen manchmal nur eine Rückendeckung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Talkmaster

Sie unterhalten sich gerne mit anderen Menschen? Sie haben Interesse an den Geschichten und Erzählungen Ihres Gegenübers? Frauen, Männer, Kinder, die parallel einen Deutschkurs besuchen, suchen Gesprächspartner zur Vertiefung der Sprachkenntnisse. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Mitspielerin gesucht

Jeweils donnerstags von 14.30-16 Uhr treffen sich geflüchtete Frauen in der Gutleuthausstraße 8 zum Austausch. Mehr

Sportfreunde wie Du

Sie haben Lust, eine Gruppe Männer sportlich zu begleiten? Ob Basketball, Jogging, Volleyball – was immer Ihnen Spaß bereitet: wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Die unendliche Geschichte

Sie möchten die Planung und Einladung übernehmen, einen privaten Literaturzirkel in der Oberstadt zu etablieren? Getränke und Räumlichkeiten werden von uns gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Umzugshelfer

Sind Sie bereit, Menschen zu helfen, die einen Umzug nicht selbst durchführen können? Sind Sie praktisch veranlagt, körperlich fit, sowie mit handwerklichen Grundverständnis gesegnet? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Erntedank

Sie haben Zeit und Lust, als Fahrer oder Beifahrer Lebensmittel für den Tafelladen abzuholen? Haben Sie montags, dienstags oder mittwochs von 8-12 Uhr Zeit und Lust, mit dem Kühlfahrzeug Supermärkte und Bäckereien anzufahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Shoppingqueens für Senioren

Sie haben Lust, Senioren aus der Oberstadt mit einem Transporter zum Einkaufen in die Unterstadt zu fahren? Sie haben mittwochs zwei Stunden Zeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mehr

Die CaritasBox

Alte Handys, leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen: Wie entsorgt man die am besten? All diese Dinge dürfen in die CaritasBox geworfen werden. Unser Partner sorgt für die Wiederaufbereitung – und soziale Projekte der Caritas profitieren vom Erlös. Eine Win-win-Situation! Mehr

"Kleine Münzen - große Hilfe"

Auch mit vermeintlich Unbrauchbarem können Sie helfen. Mehr

Second-Hand-Laden Glücksgriff

Seit dem 8. Oktober 2018 hat der Second-Hand-Laden „Glücksgriff” des Caritasverbandes in den neuen Räumlichkeiten am Schlossplatz geöffnet. Im großzügigen Laden können die ausgesucht guten Kleidungsstücke ansprechend präsentiert werden. Mehr

Hohenzollerntafel

Im Tafelladen werden von Ehrenamtlichen überschüssige Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, aus Supermärkten und Bäckereien abgeholt, sortiert und an Menschen mit geringem Einkommen weiter gegeben. Mehr

  • Kontakt
Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V.
Gutleuthausstraße 8
72379 Hechingen
+49 7471 9332-0
+49 7471 9332-32
+49 7471 9332-0
+49 7471 9332-32
+49 7471 9332-32
sekretariat@caritas-hechingen.de
http://www.caritas-zollern.de

Öffnungszeiten

Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr

Caritas Haus

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Kampagne 2019

Caritas-Kampagne 2019 setzt auf soziale Strategien für digitale Entwicklungen

„Soziale Arbeit braucht digitale Zugänge, Tools und Möglichkeiten, um umfassend nah bei den Menschen zu sein“, betont Caritas-Präsident Peter Neher heute zum Start der Caritas-Kampagne „sozial braucht digital“. Doch noch immer liege das politische Augenmerk fast ausschließlich auf der Digitalisierung der Wirtschaft und der Wissenschaft. Mehr

Caritas Kampagne 2019
nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019