Frauen, die Geschichte schrieben: Von der Vergangenheit in die Gegenwart
Von den mutigen Suffragetten des frühen 20. Jahrhunderts bis zu den heutigen Führungspersönlichkeiten in Politik, Wissenschaft und Kunst - die Bedeutung von Frauen ist sowohl historisch als auch aktuell von großer Tragweite.
Historisch gesehen haben Frauen wie Marie Curie, die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt, bis hin zu Angela Merkel, als erste Bundeskanzlerin, nicht nur in ihren jeweiligen Bereichen Maßstäbe gesetzt, sondern auch gesellschaftliche Normen in Frage gestellt.
Bei der Finissage "Rebellinnen-Frauen verändern die Welt" wird Estelle Koschnike - Nguewo, Gleichstellungsbeauftragte des Zollernalbkreises, zum Abschluss der Ausstellung die Merkmale einer Rebellin nochmals in den Mittelpunkt rücken, deren innere Motivation und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchten. Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Finissage am kommenden Freitag, 25.10.24 um 18.00 Uhr ins Wirtschaftsgebäude des Wasserschlosses Glatt eingeladen.