Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Dekanat Zollern e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Demenzforum
    • Demenzberatung und Begleitung
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
    • Weitere Angebote
    • Angehörigentreffen für Pflegende Angehörige
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich
    • Wohnungen
    • Grundservice
    • Wahlleistungen
    • Veranstaltungen
    • Mittagstisch
    Close
  • Projektarbeit
    • Empowerment für Frauen
    • Werkstatt Integration
    • BeJuga
    • OrBiT
    • Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
    • Wohnen für alle
    • Respect and Equality – Requality
    Close
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    Close
  • English
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Demenzforum
      • Demenzberatung und Begleitung
      • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
      • Weitere Angebote
        • Demenzgruppe Rangendingen
        • Lokale Alliannz für Menschen mit Demenz
      • Angehörigentreffen für Pflegende Angehörige
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Mittagstisch
  • Projektarbeit
    • Empowerment für Frauen
    • Werkstatt Integration
    • BeJuga
    • OrBiT
    • Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
    • Wohnen für alle
    • Respect and Equality – Requality
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
  • English
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Von Armut und „Ghettoleuten“ – Schubert warnt vor Spaltung
Burg Hohenzollern vor dem Alpenvorland um Hechingen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Vertrauliche Geburt
    • Schwangerschaftsberatung
    • Demenzforum
      • Demenzberatung und Begleitung
      • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
      • Weitere Angebote
        • Demenzgruppe Rangendingen
        • Lokale Alliannz für Menschen mit Demenz
      • Angehörigentreffen für Pflegende Angehörige
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Helferkreis in Burladingen
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Altenwohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Mittagstisch
  • Projektarbeit
    • Empowerment für Frauen
    • Werkstatt Integration
    • BeJuga
    • OrBiT
    • Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
    • Wohnen für alle
    • Respect and Equality – Requality
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
  • English

Von Armut und „Ghettoleuten“ – Schubert warnt vor Spaltung

Elmar Schubert geht Ende Januar als Caritas-Geschäftsführer in den Ruhestand. Die soziale Schieflage, die sein Berufsleben begleitet hat, wird ihn aber wohl weiterhin aufwühlen.

Hechingen - Eigentlich könnte ihm alles egal sein. Ende Januar geht Elmar Schubert als Geschäftsführer der Hechinger Caritas in Rente. Hilfsangebote für arme Menschen organisieren, Integrationsangebote für Migranten schaffen - dadür sind dann andere zuständig. Aber was er in seinem Berufsleben über die soziale Lage gelernt hat, macht ihn besorgt über die Zukunft der Demokratie in Deutschland.Sein halbes Berufsleben hat er unter anderem mit Menschen in beruflich prekären Situationen zu tun gehabt. Sein Fazit: "Die soziale Spaltung nimmt ständig zu, und die Problemlösungsfähigkeit in unserem Land sinkt." Statt Menschen am unteren Rand der sozialen Leiter mehr Teilhabe zu ermöglichen, werde von der Politik immer mehr Geld in Sozialsysteme gepumpt.

Abstimmungsergebnisse radikaler Parteien als alarmierende Signale

Schubert sieht eine "kritische Masse" von Menschen in Deutschland heranwachsen, die keine positive Perspektive für sich mehr erkennen können. Abstimmungsergebnisse radikaler Parteien seien alarmierende Signale. Von einem Kollaps der aktuellen Staatsstruktur seien dann auch jene betroffen, denen es aktuell noch gut gehe.Schubert kann sich in Rage reden. Ein lebhafter Kopf war der 66-Jährige wohl immer schon. Nach der Verwaltungsausbildung in Freiburg war ihm dieser Beruf zu langweilig, er wurde Buchhändler, merkte aber bald, dass hier kaum ein Einkommen zu erzielen war; er studierte per Fernstudium nebenher Erziehungswissenschaft, BWL, auch ein wenig Theologie und verdiente sich zusätzlich Geld in Nachtschichten in Fabriken. "Ich hab’ viel gearbeitet und hatte wenig Geld, aber ich habe mich nie arm gefühlt", sagt er. Schließlich habe er immer eine Perspektive für sich gesehen.

Drei Jahre lang in Indien

Was Armut ist, lernte er dann aber doch kennen. Er kam zum Goetheinstitut, zog mit seinem Chef für drei Jahre ins indische Bombay, heute Mumbai, wo Sprachkurse für indische Mittelstandsaufsteiger gegeben wurden.Als Europäer wurde ihm ein unfassbarer Luxus geboten. Chauffeur, Köchin, Golfclub-Zugang. Die ganze Stadt "eine Glitzerwelt" mit dem indischen Filmzentrum "Bollywood" direkt vor der Haustür. Zugleich sah er dort die Slums, Leprakranke auf der Straße, die um Pfennigbeträge bettelten.

"Noch geht es uns besser, aber wir sind auf dem Weg dorthin"

Diese soziale Spaltung dort fand ich damals für uns unvorstellbar", sagt er. Heute sehe er solche Tendenzen immer mehr auch in Deutschland. "Noch geht es uns besser, aber wir sind auf dem Weg dorthin", stellt er fest. Und dafür gebe es viele Ursachen im Umbau des deutschen Sozialstaats.Nach der Zeit in Indien arbeitete er in einer Beschäftigungsgesellschaft in Villingen. Die Aufgabe: Menschen ohne Job so zu fördern, dass sie in Metall- oder Holzberufen Fuß fassen können. Praxisbezogene Kurse, enge Kontakte zu Firmen und den Chefs dort. Noch in den Kursen wurden Aufträge für Firmen erledigt. Unternehmenschefs übten mit den Zöglingen, worauf es bei Bewerbungen wirklich ankommt. Praxis pur.Zwar hätten bei Weitem nicht alle Angebote zum Erfolg geführt, "viele aber doch", hält er fest. Und heute? "Von der früheren Idee des Förderns, über die immer geredet wird, ist doch kaum mehr etwas da." Stattdessen gebe es eine verkrustete Sozialleistungs-Bürokratie, die nur verwalten könne statt innovativ Probleme anzugehen.

"Dienstleistungsunternehmen auch für andere"

Ihn selber führte der Berufsweg über eine Führungsposition in der Caritas Böblingen 2015 auf den Posten des Caritas-Geschäftsführers in Hechingen. 50 Beschäftigte im Altkreis Hechingen zwischen Burladingen, Haigerloch und Bisingen. Vielfältige Aufgaben. "Wir sind ein großes Dienstleistungsunternehmen, auch für andere Institutionen", erklärt er.Eine seiner Hauptaufgaben sei gewesen, die Finanzierung dafür zu sichern über Fördertöpfe auf EU, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Notfallhilfe, Bewerbungsunterstützung, Beratung für Flüchtlinge und Migranten, Familienhilfe, Schwangerschaftsberatung, Demenzforum - die bekannteste Einrichtung dürften die Tafelläden sein.

 

Erschienen im Schwarzwälder Bote Klaus Stopper 04.01.2023

  • Caritas für das Dekanat Zollern e. V.
Caritas für das Dekanat Zollern e. V.
Gutleuthausstraße 8
72379 Hechingen
+49 7471 9332-0
+49 7471 9332-32
+49 7471 9332-0
+49 7471 9332-32
+49 7471 9332-32
sekretariat@caritas-hechingen.de
www.caritas-zollern.de
nach oben
  • Support
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-zollern.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-zollern.de/impressum
    Copyright © caritas 2023