"Woche der Armut“ im Zollernalbkreis – Ein starkes Miteinander für soziale Gerechtigkeit für demokratische Werte.
Ziel ist es, auf Armut in all ihren Formen aufmerksam zu machen - auch dort, wo sie oft unsichtbar bleibt.
Organisiert wird die Aktionswoche von der Liga der freien Wohlfahrtspflege im Zollernalbkreis, hier haben sich Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, Caritas Zollern, Diakonie Bezirksstelle Balingen, ABA Ausbildungs- und Beschäftigungsförderungsstätte Albstadt, DRK Kreisverband Zollernalb, Diasporahaus Bietenhausen und der Verein für gemeindenahe Psychiatrie im Zollernalbkreis zusammengeschlossen.
Armut sichtbar machen - Stimmen aus der Region
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionen stehen Interviews mit Menschen aus dem Zollernalbkreis, die aus unterschiedlichen Perspektiven über Armut sprechen.
Die Gespräche werden auf der Homepage der Liga Zollernalb sowie auf dem Social-Media-Kanal der Liga und den Kanälen der beteiligten Wohlfahrtsverbände veröffentlicht.
"Armut zeigt sich nicht nur auf der Straße - sie betrifft auch Familien mit kleinen Einkommen, Alleinerziehende oder ältere Menschen mit geringen Renten"
Steigende Lebenshaltungskosten, Wohnungsnot und Energiepreise bringen immer mehr Menschen an die finanziellen Grenzen.
Mit der Woche der Armut wollen wir nicht nur auf Missstände hinweisen, sondern Ideen zur Armutsbekämpfung einen Raum geben und gelungene Unterstützungsmöglichkeiten zeigen.
Mitmachen und mitreden
Die Liga ruft alle Bürgerinnen und Bürger im Zollernalbkreis auf:
- Die veröffentlichten Interviews zu verfolgen und zu teilen,
- eigene Erfahrungen und Fragen einzubringen,
- und gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung und soziale Kälte zu setzen.
Denn - so das zentrale Motto der Woche - "Armut bedroht alle", wenn wir nicht gemeinsam hinschauen und handeln.