Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Zollern e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
    • Wohnungen
    • Grundservice
    • Wahlleistungen
    • Veranstaltungen
    • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
    Close
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
    Close
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
    Close
  • English
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
  • English
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • YOUNIWORTH
Youniworth
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
  • English

ABGESAGT

Die Ausstellung findet in Hechingen leider nicht statt!

YOUNIWORTH

Liebe Schulen und Jugendfördereinrichtungen unserer Stadt, vom 11.11. bis 22.11.24 wird die JMD-Wanderausstellung YOUNIWORTH zum Thema Jugend und Migration erstmals auch in der Hechinger Stadthalle MUSEUM gastieren.

Hier werden junge Heranwachsende im Alter von 12 bis 27 Jahren über 7 Stationen spielerisch und interaktiv an die Themen Migration, Begegnung, Miteinander und den Abbau von Vorurteilen herangeführt. Außerdem gibt es eine Schautafel, welches die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes vorstellt.
Ziel der interaktiven YOUNIWORTH ist es, das Zusammenleben von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte in den Fokus zu rücken und so das Ankommen von zugewanderten, jungen Menschen und deren Familien in der Mitte unserer Gesellschaft zu fördern.

Die YOUNIWORTH ist als Mitmach-Ausstellung konzipiert und lebt von der aktiven Teilnahme von Jugendlichen, welche die Ausstellung besuchen, das Thema im Unterricht behandeln (siehe Arbeitsblätter im Anhang) und/oder sogar an der Gestaltung des Rahmenprogramms (durch Musik, Kunst, Kreatives, Vorträge etc.) mitwirken.

Zudem können sich Schüler*innen im Jugendmigrationsdienst Hechingen an ein bis zwei Nachmittagen im Oktober zu so genannten Peer Guides ausbilden lassen, welche ihre Klasse (mit unserer Unterstützung) durch die Ausstellung führen können. Dieses soziale Engagement wird anschließend selbstverständlich gewürdigt: sie erhalten ein offizielles Zertifikat über ihr Engagement in der Jugendmigrationsarbeit.

Unser erster Kontakt zu den Schulen fand bereits am 13. Juni beim Landkreis-Arbeitstreffen der Schulsozialarbeit statt. Nun möchten wir auf diesem Weg nochmals Kontakt zu Ihrer Schule aufnehmen und Sie herzlich einladen, an der Ausstellung mitzuwirken, z.B. indem:

- Sie die YOUNIWORTH vom 11.11. bis 22.11.24 mit der Klasse besuchen
- Sie das Thema Migration und Miteinander im Unterricht (Klasse 5 bis 12) behandeln
- Schüler*innen sich beim Jugendmigrationsdienst zu Peer Guides ausbilden lassen
- Ihre Schüler*innen am Rahmenprogramm mitwirken (z.B. Musik, Literatur, Kunst, Theater, Vorträge, Podiumsdiskussionen, eigene Exponate während der Ausstellung in der Stadthalle präsentieren, o.ä.)

Gerne kommen wir auch zu Ihnen an die Schule, um Ihnen das Konzept der YOUNIWORTH und die Arbeitsblätter vorzustellen und den Dialog über das Thema zu ermöglichen.
Wir, Frau Beller für Hechingen, Frau Lörch für Albstadt und Frau Mesam für Balingen stehen Ihrer Schule, den Lehrkräften und natürlich allen Schülerinnen und Schülern gerne zur Verfügung!

Wir würden uns sehr über ein reges Interesse und Ihr Mitschaffen freuen! Denn die Ausstellung bietet eine hervorragende Chance, zusammen mit vielen Akteuren aus dem Landkreis zu mehr Toleranz in unserer Gesellschaft beizutragen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in unserer Region zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse im Voraus!

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie die YOUNIWORTH unterstützen und wir uns im November in Hechingen sehen.

Und noch ein Tipp: Zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung geht`s hier: https://360.youniworth.de


Herzlichst,

Ihre JMD-Mitarbeiterinnen aus Hechingen, Balingen und Albstadt

Sabrina Beller vom JMD Hechingen, Caritasverband Dekanat Zollern e.V.
Telefon: 07471/9332-20
Mobil.nr.: 0151/25527857
E-Mail: beller@caritas-hechingen.de

Melanie Mesam vom JMD Balingen, Internationalen Bund IB
Telefon: 07433 90 125-20
Mobil.nr.: 0151 730 801 92
E-Mail: melanie.mesam@ib.de

und


Isabell Lörch vom JMD Albstadt, Caritasverband Schwarzwald-Alb-Donau
Telefon: 07431 957320
Mobil.nr.: 0172 6741737
E-Mail: loerch@caritas-schwarzwald-alb-donau.de

JMD-Logo
BM Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Materialien

Guide Leitfaden als PDF herunterladen
PDF | 3,8 MB

Guide Leitfaden

Peer Guide Workshop als PDF herunterladen
PDF | 948,8 KB

Peer Guide Workshop

YOUNIWORTH 2024 PRÄSENTATION als PDF herunterladen
PDF | 5,7 MB

YOUNIWORTH 2024 PRÄSENTATION

Youniworth Flyer als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

Youniworth Flyer

YOUNIWORTH Material zur Vorbereitung als PDF herunterladen
PDF | 3,1 MB

YOUNIWORTH Material zur Vorbereitung

Zertifikat_YOUNIWORTH als PDF herunterladen
PDF | 194,1 KB

Folie 1

nach oben
  • Hinweisgerberschutz
  • Support
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-zollern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-zollern.de/impressum
Copyright © caritas 2025