Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-zollern.de
Caritasverband für das
Dekanat Zollern e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
    • Wohnungen
    • Grundservice
    • Wahlleistungen
    • Veranstaltungen
    • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
    Close
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
    Close
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
    Close
  • English
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
  • English
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Berichte
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrientierungsTraining (HOT®)
    • Kurberatung
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialdienst
    • Integrationsmanagement
    • Häuslicher Betreuungs- und Entlastungsdienst
  • Spenden & Engagement
    • Sachspenden
    • Engagierte gesucht
    • Geld spenden
    • Kleine Münzen - Große Hilfe
    • Die CaritasBox
    • Mitgliedschaft
  • Einrichtungen
    • Caritas-Haus
    • Second-Hand-Laden Glücksgriff
    • Tafelladen
    • Wohnanlage Graf Eitel-Friedrich
      • Wohnungen
      • Grundservice
      • Wahlleistungen
      • Veranstaltungen
      • Stiftung Graf Eitel-Friedrich Pfründehospital
    • Heiligkreuzcafé
  • Projektarbeit
    • Interkulturelles Ehrenamt
    • BeJuga
    • Respect and Equality – Requality
    • Ukrainehilfe
    • Augenhöhe
    • Sprachkurs
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Geschäftsführer
    • Dekanat Zollern
    • Transparenz
    • Caritasdienste im Dekanat
  • English

Besser reagieren, anstatt zu sortieren

Beinahe unbemerkt hat sich schon Ende vergangenen Jahres etwas bedeutendes im Zollernalbkreis verändert: Wo vorher weit und breit keine Beratungsstelle für jugendliche Migranten zu finden war, sind jetzt zwei neue Jugendmigrationsdienste (JMD) entstanden.

JugendmigrationsdienstHechingen/Albstadt. Und diese werden dringend gebraucht, denn der Ansturm auf die Beratungsstelle in den Caritas-Häusern war kaum mehr zu bewältigen. Ein JMD befindet sich nun im Hechinger Caritas Haus, der andere im Caritas-Zentrum in Albstadt. "Diese Beratungsstellen sollen helfen, junge Migranten in Sachen Arbeit und Migration zu beraten", erklärt Elmar Schubert, Geschäftsführer des Caritasverbandes für das Dekanat Zollern. "Sie sollen aber auch eine Anlaufstelle für Sorgen sein. Orte, an denen die Jugendlichen jemanden haben, mit dem sie sprechen können", fügt Lena Böhme, Referentin für Migration der Erzdiözese Freiburg hinzu. So soll auch jungen Erwachsenen, die aufgrund von Sprachbarrieren Probleme beispielsweise beim Ausfüllen von Bafög-Anträgen oder beim Verstehen von Briefen haben, geholfen werden. Auch beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen erhalten die Jugendlichen hier Hilfe.

"Es ist gut, dass Caritas reagiert und nicht sortiert. Das Angebot muss die Menschen dort abholen wo sie sind", betont Dekan Anton Bock. Denn nur wenn das Angebot der Beratung für alle zugänglich und vor Ort ist, könne sich seiner Meinung nach etwas ändern.

"Wir haben einen Fachkräftemangel in Deutschland und gleichzeitig ganz viele junge Menschen aus dem Ausland, die Arbeit suchen. Wenn sie richtig beraten werden, kann das eventuell auch ein Weg sein, dem Fachkräftemangel entgegen zu treten", äußert Schubert.

Für die Beratung in Hechingen ist seit November Sonja Störzer zuständig. Sie ist noch ein relativ neues Gesicht bei der Caritas und fing im August vergangenen Jahres als Job-Mentorin im Hechinger Caritas Haus an. Zu dieser 50-Prozent-Stelle kam im November mit der Jugend-Beratung eine zweite 50-Prozent-Stelle hinzu. Ihr Ziel bei der Arbeit mit jungen Migranten: "Ich möchte den Jugendlichen nicht alles abnehmen, sondern sie zu mehr Selbstständigkeit bringen, sie fördern."

Meggi Wimmer bezog im Januar ihren Platz im Albstadter Caritas-Haus. Zuvor war sie im Obdachlosenheim der Balinger Caritas tätig. Besonders wichtig ist ihr, den jungen Migranten Chancengleichheit zu bieten, indem sie einen Überblick über das gesellschaftliche wie auch über das Bildungsangebot gibt.

Angenommen werden die Beratungsstellen scheinbar gut. "Natürlich variiert es stark, aber meistens habe ich täglich schon zwischen vier und fünf Beratungstermine", schätzt Störzer. Unter den Migranten befänden sich viele Jugendliche aus Syrien, Eritrea und auch Griechenland.

Finanziert werden die zwei 50-Prozent-Stellen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), aber auch die Kirche unterstützt mit Eigenmitteln, wo sie kann - trotz Deckungslücke. "Ein privatorientiertes Unternehmen würde das nicht machen", unterstreicht Manuela Mayer, Regionalleiterin der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, die gelebte Nächstenliebe. Denn diese stehe bei Caritas und bei der Kirche im Vordergrund.

Text und Foto: Ellen Schneider

Weitere Informationen zum Thema

Links

Besser reagieren, anstatt zu sortieren

nach oben
  • Hinweisgerberschutz
  • Support
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-zollern.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-zollern.de/impressum
Copyright © caritas 2025