Wohnen für alle
Seit Mitte Juli mildern die beiden Caritasverbände COVID-19-pandemiebedingte negative Folgen für Menschen und dem von ihnen genutzten Wohnraum ab.
Das Hauptziel ist, Menschen im gesamten Zollernalbkreis zu unterstützen. Drohender oder tatsächlicher Verlust des Wohnraums, Neuorientierung durch Wohnraumveränderungen und die Suche nach bezahlbarem Wohnraum wird von den Caritasverbänden unterstützt.
"Wohnen für alle" hilft den Anschluss an den Wohnungsmarkt für Betroffene zu erleichtern. Ebenso dient es als Scharnierfunktion. Menschen, die pandemiebedingt in Problemlagen geraten sind, werden unterstützt.
Aus der Pandemie heraus entstanden vielseitige Problemlagen für Menschen und den von ihnen genutzten Wohnraum. Zum Beispiel durch zwangsweise entstandene Nähe unter Paaren und Familien, dem Wegfall von Einkommensquellen und erhöhte Eintrittsbarrieren zum Wohnungsmarkt.
Wir möchten dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, und gegenseitiges Verständnis ermöglichen.
Wir möchten Menschen ermuntern, ihren ungenutzten Wohnraum über uns als qualifizierten Partner zur Verfügung zu stellen.
Die Projektstandorte sind der Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. mit dem Sitz in Hechingen und die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau mit Standorten in Balingen und Albstadt-Ebingen. Für Hechingen ist Christian Heck zuständig, in Balingen sowie Albstadt-Ebingen Jeanette Haug.
Das Projekt wird mit Unterstützung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.