Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Unter aktiver Beteiligung der Kommunen gilt es, gemeinsam lokale Netzwerke aufzubauen und vorhandene weiterzuentwickeln.
Mitarbeiten können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Wohlfahrtsverbände, Kirchengemeinden und weitere Organisationen, wie etwa etwa Arztpraxen, Krankenhäuser, Unternehmen, Mehrgenerationenhäuser, Seniorenbüros, Bildungs und Kultureinrichtungen. Dabei ist die Mitwirkung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen besonders erwünscht und wichtig, um bedarfsgerechte Unterstützung zu ermöglichen und Teilhabe zu fördern.
In insgesamt fünf Förderwellen werden bis 2024 neue lokale Hilfenetzwerke zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufgebaut. Ziel des Programms ist es, lokale Netzwerke bundesweit zu etablieren. Zwischen 2012 und 2018 hat das Bundesfamilienministerium bereits 500 Lokale Allianzen gefördert.
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Das Projekt "lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" in Hechingen strebt eine träger- und kompetenzübergreifende Zusammenarbeit und Beschäftigung mit dem Thema Demenz an und will dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz möglichst lange im vertrauten Umfeld bleiben können, soziale Kontakte pflegen und halten und sich so, wie sie sind, in die Gemeinschaft einbringen können.
Des Weiteren soll eine größere Transparenz bei den Angeboten zum Thema Demenz geschaffen werden.
Folgende Ziele sollen erreicht werden:
- Aufbau einer Demenzberatung
- Die bereits bestehenden Unterstützungsangebote nach§45b SGB XI sollen ausgebaut und durch regelmäßige Schulung für bürgerschaftlich Engagierte abgesichert und verbessert werden.
- Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zum besseres Verständnis für die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Familien und Akzeptanz des Andersseins in der Bevölkerung
- Selbstverständliches Miteinander in allen Lebensbereichen von Menschen mit und ohne Demenz
- Entwicklung und Aufbau von neuen Entlastungsangeboten für Familien mit dementiell Erkrankten und Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches zwischen Menschen mit und ohne Demenz
- Das öffentliche Bild von Demenz verändern, zeigen, dass ein Leben mit Demenz auch ein lebenswertes Leben ist und Demenz nicht ausschließlich unter dem Aspekt Defizit und Gefährdung gesehen werden kann.
Für die Umsetzung wurde das Demenzforum ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern werden Partner im Zusammenhang mit bestimmten Aktionen und Aktivitäten gewonnen.